Berufswahlorientierung 2020/21
Ziel der Berufswahlorientierung an unserer Schule ist, unseren Schülerinnen und Schülern einen möglichst reibungslosen Übergang von der Schule in eine Berufsausbildung oder weiterführende Schule zu ermöglichen. Die Verteilung der Berufsorientierungs-Maßnahmen auf die einzelnen Klassenstufen
Ab Jahrgang 5:
Betriebserkundungen und Lernortwechsel bei Kooperationspartnern bzw. Betrieben und Institutionen
- Start des Projektes ESF geförderte Berufsorientierungsmaßnahmen
- Berufsfelderkundung beim Bildungsträger (05.10.-09.10.2020)
- Beginn der Dokumentation der beruflichen Orientierung im Berufswahlpass
- Start des Projektes ESF geförderte Berufsorientierungsmaßnahmen
- Berufsfelderkundung beim Bildungsträger (14.06.-18.06.2021)
- Beginn der Dokumentation der beruflichen Orientierung im Berufswahlpass
- Fortführung des Projektes ESF geförderte Berufsorientierungsmaßnahmen
- Berufsfelderprobung beim Bildungsträger vom 05.09. bis 09.09.2020 (Nachholen aus Klasse 7) und vom 26.04. bis 30.04.2021
- Betrieblicher Baustein (BB) 1 in Betrieben eigener Wahl (28.06.-02.07.2021)
- Besuch des Forum Berufsstart Messe Erfurt in Eigenregie
- Besuch Abend der Berufe in Eigenregie
- Teilnahme Tag der Berufe im Kreisgebiet und angrenzenden Kreisen (04.03.2010)
- Individuelle Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit (monatlich)
- Betriebspraktikum (Klasse 9: 26.04. - 07.05.2021 / Klasse 10: 12.10. - 16.10.2020)
- Internes und externes Bewerbungstraining
- Berufsorientierung und Erarbeitung des Bewerbungsverfahrens in diversen Fächern
- Berufsberatung in Kooperation mit dem BIZ
- Besuch verschiedener Ausbildungsmessen in Eigenregie
- Vorstellung diverser Ausbildungsberufe durch Experten
- Informationen von Betrieben zu Praktika und Ausbildungsstellen u.ä. im Schaukasten der Schule